Mitmachen
Vorstoss

Kleine Anfrage | Instabile Personalsituation bei der Amtsbeistandschaft March

Im Jahr 2022 durchlebte die Amtsbeistandschaft March eine grosse Kündigungswelle. Neues Personal konnte gefunden und eingestellt werden, mit der Hoffnung die aufgerüttelte Mitarbeitersituation zu stabilisieren.

Fakt ist jedoch, dass weiterhin regelmässige Personalabgänge in der Sachbearbeitung, bei den Beistandspersonen und in der Leitung zu verzeichnen sind. Da es unter Anderem schwierig ist, geeignetes Personal zu finden, wird immer wieder auf temporäres, kostspieliges Personal zurückgegriffen, um die fehlenden Ressourcen abzudecken. Somit kann kein stabiles Arbeitsteam gebildet werden. Im Weiteren ist die rechtliche Situation der Zuteilung/Zuständigkeit von Mandaten bei dem hohen Personalwechsel kritisch zu beurteilen.

Im letzten Jahr wurde eine Analyse des Ist-Zustandes in Form einer Mitarbeiterbefragung in den beiden Kindes- und Erwachsenenschutzämtern durchgeführt. Die Veröffentlichung der Analyseergebnisse steht immer noch aus, obwohl dringender Handlungsbedarf angezeigt ist. Für eine Stabilisierung der Personalstruktur müssen baldmöglichst Massnahmen getroffen werden, um weitere Abgänge zu verhindern und die Qualität zu sichern.

Leider hat kürzlich auch die Teamleitung der Amtsbeistandschaft Höfe gekündigt und wenn nicht bald etwas unternommen wird, werden weitere Abgänge, sicher in der March, folgen. Somit wiederholt sich die negative Situation seit 2022 immer wieder, was meines Erachtens dringend verhindert werden sollte, da mit jedem Abgang viel Wissen verloren geht. Mit einer intakten, gut funktionierenden Struktur und Führung kann der Abwanderung entgegengewirkt werden. Dies bedingt aber auch den Fokus auf die Festanstellungen zu legen und nicht temporäres Personal als Dauerzustand zu halten.

Ich bitte den Regierungsrat um die Beantwortung folgender 3 Fragen:

  1. Wann werden die Ergebnisse dieser Ist-Analyse veröffentlicht und sind schon erste Handlungsschritte angedacht?
  2. Was sind die kurzfristigen Massnahmen der Regierung, um dem bestehenden Stammpersonal eine aussagekräftige Perspektive zu bieten und den häufigen Kündigungen entgegen zu wirken und die Arbeitsqualität sicherzustellen?
  3. Werden die Gründe für die Kündigungen erörtert und entsprechende Massnahmen ergriffen?

Ich bedanke mich bei der Regierung für die Beantwortung der Fragen.

Artikel teilen
über den Autor
SVP Kantonsrat (SZ)
weiterlesen
Kontakt
SVP des Kantons Schwyz
Rosalia-Allee 3
6440 Brunnen
Telefon
+41 41 838 19 10
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden