Interpellation I 24/23 Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung
In den Medien vernimmt man zunehmend (kritische) Berichterstattungen zum Thema KI. Datenschutz, Urheberrechtsfragen oder unbeabsichtigt aus dem Ruder laufende Steuerungen durch den Einsatz von KI sind beispielhafte Diskussionspunkte.

Der Kanton Zürich hat im Rahmen eines Pilotprojektes ausgelotet wie, wann und wo Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) in der Verwaltung zum Einsatz kommen könnten. Das diene u.a. dazu, Anwendungsbereiche zu finden und den Aufwand von KI-Lösungen einschätzen zu können.
Da das Thema eine immer grösser werdende Bedeutung erlangt, wäre eine Auslegeordnung auch im Kanton Schwyz angebracht. Zudem dürfte interessieren, ob solche Systeme bereits im Einsatz sind oder zur Einführung geplant sind.
Fragen an den Regierungsrat
- Sind bereits KI / ML Lösungen im Einsatz in der Verwaltung? Wenn ja, welche?
- Sind KI / ML Lösungen in Planung / in Einführung in der Verwaltung? Wenn ja, welche?
- Falls ja (1+2), ist die Datenkompetenz / Statistikkompetenz der Anwender sichergestellt?
- Falls solche Systeme im Einsatz sind (1): Wurden Chancen-/Risikoabwägungen gemacht?
- Hat der Regierungsrat sichergestellt, dass er Kenntnis hat, ob Drittanbieter von in der Verwaltung eingesetzter Software KI /ML verwenden?
- Verfügt der Regierungsrat über eine Strategie bezüglich (künftigem) Einsatz von KI?