Warum brauchen wir eine Schweizer E-ID?
Es ist eine reine Schweizer Lösung. Die Identifizierungsdienste ausländischer Techkonzerne fallen weg und das ist gut so und das was wir wollen.

Unsere eigene, schweizerische E-ID ersetzt deren Passwörter und Logins. Damit lassen sich unsere Schweizer Amtsgeschäfte erledigen und Verträge abschliessen. Altersprüfungen können neu ohne mühselige Umwege über Ausdrucken, Kopieren und wieder Einscannen erledigt werden. Und ganz wichtig: Der Datenschutz ist geregelt. Alle Daten müssen in der Schweiz nach Schweizer Recht gespeichert werden. Der Besitzer der E-ID bestimmt, wer welche Daten einsehen darf. Unser eidgenössische (und kein ausländischer) Datenschutzbeauftragte Adrian Lobsiger sagt dazu: «Jede Bank, jedes Unternehmen, jede Verwaltung, die auf ein vertrauenswürdiges Login angewiesen ist, braucht heute eine eigene Lösung. Die E-ID hingegen bringt eine gesetzliche Standardisierung der technischen Sicherheit und des Datenschutzes.» Unsere aktuelle Corona-Krise zeigt, dass die Digitalisierung enorm wichtig ist, dabei zählt neben der Zuverlässigkeit und Sicherheit auch das Tempo. Nutzen wir diese Chance eine sichere, zuverlässige und zeitgemässe elektronische ID für uns als Benutzer und für unsere Unternehmen einzuführen.