Nein zum Einheitswahlzettel
Mit dem neuen kantonalen Wahlsystem will man die unbeliebten «Parteien-Päckli» abschaffen. Dem allein würden viele zustimmen.
Nur blieb es bei dem Gesetz leider nicht bei dem, denn das neue Wahlgesetz hätte weit grössere Auswirkungen – auch auf Gemeinde- und Bezirkswahlen. Die beliebten Parteilisten, welche es den Wählenden einfach gemacht haben mit dem Einwurf eines Zettels Parteien und Kandidaten zu wählen, würden verschwinden.
Neu würde es nur noch einen Wahlzettel, der alle Kandidaten vereint, geben. Die Reihenfolge der Kandidaten entscheidet das Los.
Falls beim Ankreuzen der Kandidierenden ein Kreuz zu viel gemacht wird, würde der ganze Wahlzettel ungültig. Und genau diese hohe Anzahl ungültiger Stimmen wollte man nach der letzten Abstimmung vermindern – so wird das nichts!
Darum Nein zum ausgelosten Wahlzettel, welcher am eigentlichen Ziel vorbeischiesst und einem Demokratieabbau gleichkommt.