Abhängigkeit ist nie gut
Am 18. Juni 2023 wird in der Schweiz über das Klimaschutzgesetz abgestimmt. Mit diesem Gesetz soll das Ziel von Netto-Null Treibhausgasausstoss bis 2050 gesetzlich verankert werden. Es definiert einen Plan und Massnahmen, damit die Schweiz das Netto-Null-Ziel erreichen kann.
Normalverdiener, Familien, Rentner, Hotels, Restaurants und Gewerbe leiden heute schon unter den hohen Strom- und Energiepreisen. Der realitätsfremde Umbau der Energieversorgung verursacht Kosten von mindestens 387 Milliarden Franken. Das sind über 1’400 Franken zusätzliche Kosten pro Kopf und Jahr! Eine ETH-Studie rechnet zudem mit einer Verdreifachung der Energiekosten: das bedeutet 6’600 Franken Mehrkosten pro Person im Jahr!
Der planlose Ausstieg gefährdet unsere Versorgungssicherheit! Wir werden noch mehr abhängig von Ressourcen aus dem Ausland. Wer eine sichere Energieversorgung will, setzt deshalb zuerst auf den Ausbau verschiedener Energiequellen (ohne Technologieverbote) und kann dann den Ausstieg aus den fossilen Energien zuverlässig angehen.
Mit Weitsicht für die Zukunft. Darum Nein zum Klimaschutzgesetz.