Mitmachen
Medienmitteilung

SVP sagt entschieden Nein zur Erhöhung der Lehrerlöhne – echte Reformen statt teure Scheinlösungen!

Die SVP hat die geplante massive Erhöhung der Einstiegslöhne für Lehrpersonen im Kantonsrat entschieden abgelehnt. Der Antrag zur Rückweisung der Vorlage fand leider keine Mehrheit, nun darf dank der SVP das Volk den sorgsamen Umgang mit Steuergeldern entscheiden.

Die Erhöhung der Lehrerlöhne löst die eigentlichen Probleme im Bildungswesen nicht – sie verschärft sie sogar! Der anhaltende Fachkräftemangel hat wenig mit dem Lohnniveau zu tun, sondern ist das Resultat einer jahrzehntelangen, von Mitte-Links dominierten Bildungspolitik. Besonders das gescheiterte Integrationsmodell belastet Lehrpersonen enorm, doch der Regierungsrat scheut sich, dies offen einzugestehen. Die Ablehnung der Bildungsstrategie mit 50 zu 41 Stimmen in der März-Session ist eine schallende Ohrfeige für die Schwyzer Bildungsdirektion – und das parteiübergreifend!

Bereits heute profitieren Lehrpersonen von zahlreichen Vergünstigungen:

  • Hohe Löhne im Vergleich zur Privatwirtschaft, insbesondere zum Gewerbe
  • Weniger Arbeitsstunden: 36 bis 37.5-Stunden pro Woche statt 42 wie in der Privatwirtschaft
  • 13 Wochen Ferien bei vollen Bezügen
  • Automatische Lohnerhöhungen ohne Leistungsbeurteilung
  • Einseitiges Kündigungsrecht zugunsten der Lehrpersonen

Das Beispiel des Kantons Zürich zeigt: Höhere Löhne lösen das Problem nicht, denn trotz besserer Bezahlung fehlen dort weiterhin Lehrpersonen.

Anstatt Geld mit der Giesskanne zu verteilen, müssen endlich die echten Probleme angepackt werden. Die Bildungsqualität verbessert sich nicht mit mehr Geld, sondern nur mit echten Reformen!

Artikel teilen
weiterlesen
Kontakt
SVP des Kantons Schwyz
Rosalia-Allee 3
6440 Brunnen
Telefon
+41 41 838 19 10
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden